14. Juni: Achillessehnenriss beim
Anhalt Meeting Dessau
19. Juni: OP in der BGU Frankfurt
24. Juni: Reha Start
Manchmal läuft im Leben alles anders als geplant… das Ziel für Dessau lautete 6,60m springen und die Norm für die Universiade abhaken – gesagt, getan✔️
Im 4. Versuch wollte ich meine gute Tagesform und die super Stimmung im Stadion nutzen, um sogar die WM Norm (6,72m) anzugreifen, doch meine Achillessehne riss. Mein Saisonhöhepunkt hätte die Weltmeisterschaft in Doha sein sollen. Auf dem Weg dorthin standen die European Games und die Universiade auf dem Plan.
Doch statt mich auf meinen Einsatz im Nationaltrikot zu freuen, endet nun meine Saison mit einer Saisonbestleistung von 6,62m und einer langen Reha.
Aufgeben? NIEMALS!! Jeder der mich kennt, weiß mit wie viel Leidenschaft ich weit springe und ich mich von sowas nicht unterkriegen lasse.
Meine Motivation: #tokyo2020
Vielen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützen und begleiten #comebackstronger
Mit Ehrgeiz in die neue Saison
Hey ihr Lieben,
vergangene Woche berichtete der Hessische Leichtathletikverband über meine sportlichen Erfolge des letzten Jahres sowie meine Pläne für die kommende Saison. Hier könnt ihr den Artikel dazu lesen.
Ich freue mich auf die bevorstehende Vorbereitung sowie die Wettkämpfe. Für mich steht nächste Woche nun erstmal ein Trainingslager in der Türkei an. Ich bin super gespannt, was 2019 alles möglich ist!
Eure Julia 🙂
Mach es dir im Training schwer, dann wird es im Wettkampf leichter.
Emil Zatopek